
Foto © Fabian Magnus Isensee
Leo Martin war Geheimagent. Er wusste genau, wie man das Vertrauen von Informanten gewinnt und ihnen Insiderwissen entlockt. Ihm Interview weiht er uns in seine wirkungsvollen Strategien ein, die sich leicht in jeden Alltag integrieren lassen. Weiterlesen →

Foto © Andrea Tholl
Der Brite Robert Wilson ist Erfinder des „literarischen Thrillers“. Schreiben konnte er seine Krimis allerdings erst, nachdem er England verlassen hatte. Weiterlesen →

Foto © Andrea Tholl
Er verwandelt Sevilla in eine Stadt des Verbrechens: Der Brite Robert Wilson gehört mit seinen Spanien-Krimis zu den Meistern des Genres. Andrea Tholl traf ihn am Tatort seiner Phantasie. Weiterlesen →

Foto © Ariston Verlag
Coach Dasa Szekely beschäftigt sich mit menschlichen Gefühlen und hat dazu gerade ein Buch veröffentlicht. Im Interview spricht sie über schwache Männer, motzende Frauen und die Bedeutung von Gefühlen in unserer rationalen Welt. Weiterlesen →
Die ehemalige Chefredakteurin der links-alternativen „taz“, Bascha Mika, scheut keine Konflikte – auch nicht mit ihren Geschlechtsgenossinnen. In ihrem Buch „Die Feigheit der Frauen“ bezeichnet sie Frauen als feige und wirft ihnen vor, sie selbst hätten die Emanzipation vermasselt. Ein Interview mit einer streitbaren Frau Weiterlesen →
Der Moderator und Theologe Gert Scobel hält Verstand und Spiritualität für miteinander vereinbar – sofern die Grenzen klar sind. Weiterlesen

Foto © Andrea Tholl
Friedrich Ani ist einer der besten Krimiautoren Deutschlands. Jetzt hat er einen neuen Kommissar erfunden: Polonius Fischer ist ein ehemaliger Mönch, der fast seinen Glauben verloren hätte. Das hat er mit seinem Schöpfer gemein. Weiterlesen →