
Foto © Christian Thiel
Die Gartenzwerge sind verpackt, die Saison zu Ende. Bestsellerautor Wladimir Kaminer hat über sein Gartenjahr unter Laubenpiepern ein Buch verfasst. Im Interview mit stern.de spricht der gebürtige Moskauer über das verbrecherische Treiben von Kleingärtnern und die Ursachen der deutschen Spießigkeit. Weiterlesen →

Foto © literaryfestivals.co.uk
Ein Medizinrechtsprofessor wurde zum gefeierten Bestsellerautor. 25 Millionen Mal verkauften sich Alexander McCall Smiths Krimis um die afrikanische Detektivin Mma Ramotswe, die mit viel Geduld und Rotbuschtee ermittelt. Im stern.de-Interview spricht er über die Verfilmung. Weiterlesen →

Foto © Random House
Der schottische Bestseller-Autor Ian Rankin schickt seinen erfolgreichen Ermittler Inspector Rebus in den gesetzlichen Ruhestand. Im stern.de-Interview spricht der 48-Jährige darüber, wie es ist, Gott zu spielen – und welches Gerücht er über Harry-Potter-Autorin Joanne K. Rowling in die Welt setzte. Weiterlesen →

Foto © privat Ortrud Grön / Random House
Deutschlands bekannteste Traumforschein weiß, wie man im Schlaf Probleme löst. Ein Gespräch über die Macht der Nacht. Weiterlesen

Foto © Peter-Andreas Hassiepen / Hanser Literaturverlage
„Totsein verjährt nicht“ heißt der dritte Fall für Kommissar Polonius Fischer. Sein Erfinder Friedrich Ani erklärt im Interview, warum es sein letzter ist – und worin für ihn der Reiz des Verschwundenen liegt. Weiterlesen →
Heimtücke, Grausamkeit, Mordlust. Dem ehemaligen Leiter der Münchner Mordkommission Josef Wilfling sind keine menschlichen Abgründe fremd. Über seine schlimmsten Erlebnisse hat er nun ein Buch geschrieben. Weiterlesen

Foto © Lotte Fernvall / Random House
Denn er hat Geduld und drängt einen nicht, sagt der Krimiautor Håkan Nesser. Ein Interview über glauben und beten und einen Kommissar, der Stimmen hört Weiterlesen →

Foto © Urban Zintel / Random House
Krimiautor Colin Cotterill hat ein Faible fürs Exotische. Zum vierten Mal lässt der Engländer nun einen alten Pathologen im Laos der 70er Jahre ermitteln. Dr. Siri hat es in „Briefe an einen Blinden“ mit einer politischen Verschwörung zu tun, deren Auswirkungen selbst vor seinem Privatleben nicht halt machen. Weiterlesen →

Foto © Walter Breitlinger / Fischer Verlage
Paartherapeut Arnold Retzer über das Gute am Streiten, die Gründe für Scheidungen und warum „resignative Reife“ für eine Beziehung wichtig ist. Weiterlesen →

Foto © Andreas Hornoff / Tapete Records
Nicht jeder bekommt, was er verdient. Zum Beispiel Bernd Begemann: Der Liedermacher ist hochtalentiert und arbeitet schwer – mit bescheidenem Erfolg. Ein Porträt über den Don Quichotte des deutschen Pop Weiterlesen →